Have any questions?
+44 1234 567 890
Gehfußballer rocken Wanne
Mit großer Vorfreude und voller Tatendrang und mit der Hälfte unseres 34-köpfigen Gesamtkaders ging es am letzten Wochenende zu unseren Sportfreunden nach Wanne-Eickel zur inoffiziellen „Ruhrpott-Meisterschaft“.
Für dieses besondere Turnier am Samstag, 13.07.25, sind wir freitags schon mit einer nicht geringen Vorhut angereist.
Man wollte die Gegebenheiten und das Umfeld kulinarisch erkunden, um für`s Turnier am Samstag bestens gewappnet zu sein. Dies ist vollends gelungen, wie man später lesen kann.
Nach einer stressfreien Anreise (und somit nicht mit der Eisenbahn) und dem Einchecken im Hotel wurden erst bei einem ausgedehnten Spaziergang die Beine gelockert und der Kopf frei gemacht. In vielen Einzelgesprächen und anschließenden Gruppengesprächen wurden alle uns von unseren Trainern Rudi und Tom mit auf den Weg gegebenen Themen bearbeitet. In „Oscars Strandbar“ am Kanal in Herne wurde die richtige Location dafür gesucht und gefunden. Es wurde alles konzentriert abgearbeitet und man zog sich dann „früh“ ins Hotel zurück.
Am Samstagmorgen konnte man die Anspannung im Hotel förmlich spüren. Eine kleine
Gruppe fand sich zum Morgenspaziergang zusammen, bevor man sich beim gemeinsamen Frühstück stärkte. Und auf ging`s. Pünktlich um 10.00 Uhr trafen alle Walking-Football-Mannschaften auf der großartigen Sportanlage bei unseren Freunden der SV Wanne 11 ein.
Hier wurde dann unsere Mannschaft durch die nachgereisten Spieler und Trainer vervollständigt.
Besonders zu erwähnen, dass unsere Langzeitverletzten Möcke und Stefan G. die Strapazen der Anreise auf sich genommen haben, um uns seelisch und moralisch zu unterstützen. Mega!!!
Da wir im ersten Spiel des Turniers antreten mussten ging dann alles sehr schnell.
Trikotausgabe, Besprechung und Einstellung durch unsre Trainer Rudi und Tom, aufwärmen und schon ertönter der Anpfiff gegen TuS Kruckel. In einer von Anfang an zerfahrene Partie konnten wir schlussendlich verdient mit 2:0 gewinnen. Tore: Bernie und Micki.
Wichtig noch…. Während der jeweiligen Spielvorbereitungen wurden durch unsere Trainer diverse Übungen angeboten, um die Gesundheit unserer Spieler sicher zu stellen.
Hier stellte sich heraus, dass unser Stoßstürmer Erich ein einseitiges Lungenproblem hat. Er war somit nicht einsatzfähig! Er unterstützte uns stattdessen mit Jochem und Stefan G. gekonnt an entsprechend anderer Stelle.
Im 2.ten Spiel ging es dann gegen FC Marl. Hier erzielte Tom S. früh das spielentscheidende Tor zum 1:0. Eine zähe Angelegenheit. Scheinbar hatten einige Spieler, besonders in der vorderen Front, noch Strandsand vom Vorabend in den Schuhen…
Nach diversen Spieler/Trainer Gesprächen und ausgedehnten aufwärmen (bei gefühlten 40
Grad Außentemperatur) ging es dann gegen die Spielvereinigung Reese. Durch schnelle und gut raus gespielte Tore von Bernie und Hein und hervorragender Abwehrarbeit siegten wir 2:1.
Man merkte, Mitte des Turniers, das wir im Vorfeld vieles richtig gemacht haben. Angespannt, aber auch mit der nötigen Portion Lockerheit stellten Rudi und Tom uns dann fürs nächste Spiel gegen Gysenberg ein. Wie im Rausch führten wir schnell 3:0 und ließen dann die Zügel etwas schleifen.
Gysenberg kam bis auf 3:2 ran bevor wir mit einem traumhaften Konter das 4:2 erzielten. Schlusspfiff! Tore Tom S., Hein 2, Bernie.
Wie am Vorabend vom Orakel Bernie prognostiziert, kam es im letzten Spiel zum „Showdown“ gegen den Ausrichter SV Wanne 11. Wir wussten, dass es, wie in den letzten Spielen Gegeneinander eine knappe Kiste werden würde. Uns reichte ein Unentschieden zum möglichen Turniersieg
Mit Volldampf ging es in die ParGe und nach schönem Zuspiel von Wolly schoss Hein in seiner unnachahmlichen Art das 1:0. Ab da war es jedoch ein Spiel auf unser eigenes Tor. Unsere Abwehrstrategen Bernd G., Juppi, Hossa und Ehli hielten bis kurz vor Schluss die Führung, jedoch erzielte Wanne 11 noch den verdienten Ausgleich.
Als die Turnierleitung anschließend den Turniersieg bekannt gab brachen alle Dämme. Freudentaumel und Maifelder Siegesgesänge halten bis spät in die Nacht durch den gesamten Ruhrpott, der sich letztendlich in der Innenstadt von Bochum beim schon jetzt legendären Karaoke-Gesang entlud.
Alles andere wird mit Sicherheit bzw. muss in vielen Gruppengesprächen aufgearbeitet werden.
Am frühen Sonntag ging es dann nach Hause. Es hieß Wunden lecken und Ohrwürmer aus unseren Köpfen zu bekommen (wir sagen nur „Sweet Caroline“.)
Vom Orga-Team ein unendlich großes Danke an Alle.
Auch den Daheimgebliebenen eine großes Danke, dass Ihr dies alles (fast) live und in Farbe ertragen habt!