Have any questions?
+44 1234 567 890

Smartphonesprechstunde des VfB Polch fest etabliert
Das Vereinsheim des VfB Polch im Leo-Schönberg Stadion ist voll. Man vernimmt geschäftiges Murmeln. Die meisten Tische sind besetzt von jeweils einer Person der Generation 55+ und einer Jugendlichen, wie der 14-jährigen Schülerin Emily. Sie schlüpft in ihrer Freizeit gern einmal selbst in die Rolle des Lehrers. „Eine App ist sozusagen ein kleiner Helfer im Alltag. Das Computerprogramm kann uns zum Beispiel das Wetter vorhersagen oder man kann checken, ob der Zug pünktlich kommt.“, erklärt sie dem 78-jährigen Herrmann. Neben Herrmann sitzen Elijah und Rentnerin Elke. Ihr Smartphone nutzt sie ausschließlich zum Telefonieren. Wozu auch sonst? Für „neumodischen Technikkram“, wie sie es nennt, hatte sie bis vor kurzem nicht viel übrig. Doch seit die Enkelkinder da sind, entwickelt Elke Interesse am Familienchat über Whats-App. Fotos oder Kurznachrichten der eigenen Enkelkinder bekommen oder selbst welche verschicken – sehr gerne! Manchmal sind es aber auch scheinbar banale Dinge, die hier Jung und Alt zusammenkommen lassen. Wenn z. B. das Handy vom Discounter erstmals eingerichtet werden will oder das Handy jeden Tag zur gleichen Zeit ungewollt Alarm schlägt und sich einfach nicht ausstellen lässt. Bei einer Tasse Kaffee helfen die jungen Experten stets geduldig und in angemessenem Tempo.
Die Smartphone-Sprechstunde des VfB Polch findet jeden zweiten Freitag im Monat von 16:00 – 17:30 Uhr statt – die nächste am Freitag, 13.12.2019. Da die Teilnehmerplätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung erwünscht. Interessierte können sich bei Andreas Rötering, 02654/962019 anmelden. Kurzentschlossene sind aber ebenfalls willkommen.